9.000 Kilometer. Häppchen , kunstwissenschaftliches Projekt.
Geteilt mit Carla Bobadilla, Sandra Monterroso und Hänsel Sato, 2015
Emilio Santisteban
Zeitgenössischer Performance-Künstler

9000 km Häppchen - wanderndes Wissen
Kollektives und kuratorisches Projekt, es ist Teil einer größeren Reihe von Projekten beim SOHO in Ottakring Festival, Wien.
Gemeinschaftsdebatten im Sandleitenhof, Wien, Oktober 2015. Künstlerisch-wissenschaftliche Aktionen, Mai 2016, Bezirk 16, Wien.
Das ignorierte Wissen nicht-westlicher Kulturen (in Europa verwendete indigene Öko-Fakten), das kulturelle Hybridisierungsprodukt der globalen Migration und des postkolonialen Diskurses.
Kuratorium: Hänsel Sato.
Künstler: Carla Bobadilla (Chile / Österreich), Baduc Gibaja (Peru / Österreich), Marija Mojca Pungerčar (Slowenien), Sandra Monterroso (Guatemala / Österreich), Hänsel Sato (Peru/Österreich), Emilio Santisteban (Peru).
Mitarbeiter: Lizet Díaz (Lima), Tania Castro (Cusco), Marco Chevarría (Cusco), Ronald Romero (Cusco), Luis Justino Lizárraga (Cusco), Daniel Huamán Masi (Cusco), Forschungsteam des Regionalzentrums für Biodiversitätsforschung Andina , Nationale Universität San Antonio Abad von Cusco, Marie-Christine Hartig (Wien).
Links:
SOHO in Ottakring
Carla bobadilla
Regionales Forschungszentrum für Andenbiodiversität
9.000 Kilometer. Häppchen ist eingebunden in konkrete Projekte von:
Carla Bobadilla:
Baduc Gibaja:
Marija Mojca Pungercar:
Sandra Monterroso:
Emilio Santisteban und Mitarbeiter: Solanum Traditio .
Hänsel Sato: